Das Royal Melbourne Institute of Technology wurde bereits 1887 gegründet. Mit 84.000 Studenten zählt das RMIT heute zu einer der größten tertiären Bildungseinrichtung in Australien. Bekannt ist die Universität auch für ihren dualen Ausbildungsbereich.
Neben Universitätsstudiengängen können praxisorientierte Berufskurse (TAFE) belegt werden. In den Bereichen Technology, Design, Global Business, Communication, Global Communities, Health Solutions und Urban Sustainable Futures gilt das RMIT als führend. Campusstandorte befinden sich in Melbourne und in Vietnam.
Kurssuche für Study Abroad
Dieses Kurssuche-Tool erleichtert das Finden von Kursen für das Auslandssemester am RMIT.
College of Business
College of Design and Social Context
College of Science, Engineering and Health
00122A
11.040 AUD pro Semester
84.000
29.400
Royal Melbourne Institute of Technology
- TU Berlin - HWR Berlin - DHBW Mannheim - DHBW Stuttgart - DHBW Lörrach - EBS Universität Wiesbaden - Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - TU München - RWTH Aachen - FH Aachen - TH Köln - HTW Dresden - Technische Hochschule Ingolstadt - Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen/Geislingen - Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnber - Hochschule Wismar - WHU Otto Beisheim School of Management
Der City Campus der RMIT liegt zentral mitten in der City Melbournes. Die anderen Campusstandorte sind um Melbourne verteilt. Alle sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Semesterbeginn: 03.03.25
Semesterende: 11.07.25
Semesterbeginn: 21.07.25
Semesterende: 14.11.25
Über Melbourne | RMIT International Students | RMIT University
Unterkunft Service Accommodation Service
Ankunft Arrival Service for International Students | Orientation
Campus Karte RMIT Campuses and Sites
Handbuch Course Search
News News
Checkliste Abreise New Students Guide
Stipendien International Student Scholarships
Studenten Service Services for Students
Zum Fachbereich gehören die School of Accounting, die School of Economics, Finance & Marketing, die School of Business IT & Logistics, die School of Management sowie die Graduate School of Business & Law und die School of Vocational Business Education.
Es können u.a. Accounting, Advertising, Economics & Finance, Entrepeneurship, Human Resource Management, Information Systems, International Business, Marketing, Merchandise Management, Logistics & Supply Chain Management, Operations Research und Strategic Procurement studiert werden.
Zum Fachbereich gehören die School of Media & Communication, die School of Education, die School of Art, die School of Architecture & Design, die School of Property, Construction & Project Management, die School of Fashion & Textiles und die School of Global, Urban & Social Studies.
Zu den nahezu unerschöpflichen Spezialisierungen gehören u.a. Industrial Design, Interior Design, Landscape Architecture, Arts Management, Educational Leadership, Fashion Design & Technology, Fashion & Textile Merchandising, Environment, Planning & Sustainability, Global Studies, Languages, Social Studies, Social Work, Youth Work, Games & Animation, Media, Journalism, Screen & Music, Advertising, Design & Photography, Writing, Communication, Public Relations & Publishing, Construction Management, Project Management und Property & Valuation.
Zum Fachbereich gehören die School of Electrical & Computer Engineering, die School of Aerospace, Mechanical & Manufacturing Engineering, die School of Civil, Environmental & Chemical Engineering und die School of Computer Science & Information Technology.
Mit Studienfeldern wie Biotechnology & Biological Sciences, Chemistry, Environmental Science, Food Science, Physics, Chinese Medicine, Chiropractic, Disability Studies, Nursing & Midwifery, Osteopathy, Psychology, Wellness, Biotechnology, Conservation & Land Management, Food Technology, Occupational Health and Safety, Cell Biology and Anatomy, Exercise Sciences und Pharmaceutical Sciences gehören auch die School of Applied Sciences, die School of Mathematical & Geospatial Sciences, die School of Health Sciences und die School of Medical Sciences zur Fakultät.
Zudem angegliedert sind die School of Vocational Engineering und die School of Vocational Health & Sciences.
Dauer
18 Monate, eine Verkürzung auf 12-16 Monate ist je nach Kurswahl möglich
Zulassungsvoraussetzungen
Bachelorabschluss und ggf. relevante Berufserfahrung