Neuseeland - so groß wie Deutschland mit nur 4,6 Mio. Einwohnern. Kein anderes Land vereint so viele unterschiedliche Landschaften - schneebedeckte Berge wie in den Alpen, aktive Vulkane und Geysire wie auf Island, majestätische Gletscher und Fjorde, die an Norwegen erinnern und nur wenige Kilometer entfernt Südseeflair mit feinen Sandstränden und türkis-blauem Meer. Dazu ganzjährig ein angenehmes Klima, ein Paradies für Outdoor-Fans und Sportbegeisterte.
Doch nicht nur die überwältigende Natur, die einzigartige Tierwelt und die entspannte Lebensweise der „Kiwis" machen ein Studium in Neuseeland so erstrebenswert. Die neuseeländischen Universitäten genießen weltweit einen hervorragenden Ruf in Forschung und Lehre und belegen regelmäßig vordere Plätze in internationalen Rankings. Sie bieten ein breites Spektrum an international anerkannten Abschlüssen sowie Studienprogrammen und garantieren - staatlich überwacht - die Qualität ihrer Hochschulen und Studiengänge. Neben moderner Ausstattung und kleinen, persönlichen Seminaren und Vorlesungen sind sie besonders für ihre praxisorientierte Lehre bekannt.
Ich freue mich, dass ich auf das Angebot der Ranke-Heinemann-Stiftung gestossen bin. Sie hat mir bei der Kommunikation mit der Victoria University sehr geholfen und mir das Bewerbungsverfahren erleichtert.
Franziska Liebelt, 2013 Victoria University of Wellington